top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

TRANS FORM AKTION

Künstler:innen

Baltic Raw, Antje Blumenstein, Marcel Bühler, André Giesemann & Daniel Schulz, Silvia Iorio, Jun Jiang, Sandra Lange & Nils Fischer, Simon Menner, Thorsten Passfeld, Achim Riethmann, Isabelle von Schilcher und Heiko Zahlmann.

Kuratorin

Isabelle Meiffert

Zur ortsbezogene Ausstellung TRANS FORM AKTION im September 2013 waren 16 Künstler:innen eingeladen, sich mit den fünf Etagen, der Fassade und dem Außenraum vom Haus III&70 auseinanderzusetzen: mit seiner eigenwilligen Architektur, Historie und seiner von vielschichtigen Veränderungsprozessen geprägten Umgebung. Zwischen »Galao-Strich«, Roter Flora, III&70 und Flora-Park treffen Welten aufeinander. Die wechselvolle Geschichte des Viertels spiegelt sich in der des Hauses am Schulterblatt 73 wider: 1889 als »Cultur- und Gesellschaftshaus« gegründet, wurde es später zum Hotel Rom, in den 1920er Jahren zum Tanzcafé, dann zum Teppichhaus Kummer und 2007 zum Kulturhaus III&70. Die Künstler:innen haben diese Transformation aufgegriffen – inhaltlich, formal oder performativ und so neue Perspektiven auf den Ort ermöglicht. Die Arbeiten reichten von poetisch-sinnlichen Installationen wie einem projizierten Pool im Treppenhaus von Antje Blumenstein und der raumgreifenden Arbeit External_Eternal von Silvia Iorio, bei der anhand von vorgefundenen Materialien ein kleines Universum erzeugt wurde, über performative Aktionen bspw. von Achim Riethmann, der eine Baumwurzel aus dem Viertel während der gesamten Ausstellungsdauer transformierte bis hin zu einer großen, weithin sichtbaren Fassadenmalerei von Heiko Zahlmann. So ergab sich eine Transformation des Areals über fünf Stockwerke bis hin in den Außenraum und aus den vielen einzelnen Arbeiten, die über die Geschichte und Architektur des Ortes verbunden waren, eine kritische wie poetische Intervention im Schanzenviertel.

TRANS FORM AKTION wurde aus Mitteln der Stadtteilkultur des Bezirkes Altona gefördert und von der Parkinitiative Grüne Flora, dem Standpunkt.Schanze e. V. und mateco unterstützt.

Zu der Ausstellung ist eine Publikation mit Textbeiträgen von Dr. Matthias Krüger, Isabelle Meiffert & Tim Jegodzinski, Dr. Jörg Schilling und Sarah Theilacker im Gudberg Verlag erschienen.

bottom of page